Über uns
AVP-Geschichte im Überblick
2002
Gründung von AVP e.V.
2005
Anmietung von eigenen Büroräumen am Kempgensweg 79, 40231 Düsseldorf
Einrichtung der Abteilung Familienberatung
Verleihung des Radschläger-Initiativpreises für bürgerschaftliches Engagement im Bereich Integration
2008
Umzug in die Büroräume in der Luisenstraße 129, 40215 Düsseldorf
2010
Eröffnung des Bildungszentrums „Alpha“
2012
10-jähriges Jubiläum des Vereins
2015
Grundsteinlegung der Kindertagesstätte Tannenhof unter der Trägerschaft von AVP e.V.
2016
Eröffnung der Kindertagesstätte Tannenhof unter der Trägerschaft von AVP e.V.
Eröffnung der Wohngruppe Rosenbergstrasse Duisburg unter der Betreuung von AVP e.V.
2017
15-jähriges Jubiläum des Vereins
Eröffnung der Wohngruppe Masurenallee Duisburg unter der Betreuung von AVP e.V.
Eröffnung des Bildungszentrums „Delta“
Start des Projekts „Streetwork Online“, ansässig in Berlin
2018
Umzug nach Düsseldorf-Lörick in ein neues Gebäude auf der Hansaallee 247 a, 40549 Düsseldorf.
2020
Start des Projekts „Local Streetwork On-/Offline“, ansässig in Düsseldorf
Integrationsverein für alle Menschen mit Migrationshintergrund
Akzeptanz, Vertrauen, Perspektive e.V. (AVP e.V.) verstand sich bei seiner Gründung im Jahr 2002 als gemeinnützige Organisation, die sich für die Förderung der Integration russischsprachiger Jugendlicher und Heranwachsender in Deutschland einsetzte.
Im Laufe der Jahre haben sich die Zielgruppen und Kompetenzen des Vereins deutlich erweitert. Im Jahr 2017 ist AVP e.V. eine Organisation mit kompetentem Fachpersonal aus den Bereichen Sozialarbeit, Pädagogik, Psychologie und bietet neben eigenen Projekten eine landesweite Plattform, über die Kompetenzvermittlung und Erfahrungsaustausch im sozialen Bereich stattfinden können.
Die Organisation AVP e.V. versteht sich als Integrationsverein für alle Menschen mit Migrationshintergrund und ist offen für alle Nationalitäten. Aufgrund der Gründungsgeschichte bestehen besonders viele Erfahrungswerte im Bereich der Integration von Menschen aus osteuropäischen Ländern.
Anerkannter Träger der freien Jugendhilfe nach §75 KJHG
Mit über 70 Mitarbeitern leistet AVP e.V. in den Bereichen Familienberatung, Bildungsarbeit, Jugendarbeit, Kulturarbeit und Internationale Zusammenarbeit einen wichtigen Beitrag zur sozialen Arbeit in Düsseldorf, sowie auf nationaler und internationaler Ebene.
Durch Akzeptanz gewonnenes Vertrauen schafft Perspektiven
Jeder Mensch, sowie jede Familie und jede Situation, ist einzigartig. Diese Erkenntnis und die Akzeptanz aller Besonderheiten sind die Grundlage für den Aufbau der vertrauensvollen Kommunikation, die neue Horizonte öffnet und neue Perspektiven offenbart.
AKTUELLES
Liebe, Sexualität oder Gender Diversity: Das sind Themen, die nicht nur aber im Besonderen in…
Mit Akzeptanz und Vertrauen Perspektiven ermöglichen: Das ist die Leitlinie, unter der der Düsseldorfer Integrationsverein…
Anfang Oktober war es so weit: die neuste Filmproduktion aus dem Hause AVP wurde öffentlich…
Im September organisierten wir den Workshop „Fremde Männlichkeit“ und inhaltlich ging es um interkulturelle Kompetenzen…