Über uns
AVP-Geschichte im Überblick
2002
- Gründung von AVP e.V.
2005
- erste eigene Büroräumen am Kempgensweg 79
- Gründung der Familienberatung
- Verleihung des Radschläger-Initiativpreises für bürgerschaftliches Engagement im Bereich Integration
2008
- Umzug in Büroräume in der Luisenstraße 129 in Düsseldorf
2010
- Eröffnung des Bildungszentrums „Alpha“
2012
- 10-jähriges Jubiläum des Vereins
2015
- Grundsteinlegung der Kindertagesstätte Tannenhof
2016
- Eröffnung der Kindertagesstätte Tannenhof
- Eröffnung der Wohngruppe „Rosenbergstrasse“ in Duisburg
2017
- 15-jähriges Jubiläum des Vereins
- Eröffnung der Wohngruppe „Masurenallee“ in Duisburg
- Eröffnung des Bildungszentrums „Delta“
- Projektstart „Streetwork@Online“ in Berlin.
2018
- Umzug nach Düsseldorf-Lörick auf die Hansaallee 247 a
2020
- Projektstart „Local Streetwork On-/Offline“Extremismusprävention in Düsseldorf
2021
- Projektstart „betreutes ambulantes Wohnen“
- Projektstart „CEOPS“ Extremismusprävention in ganz Deutschland
Integrationsverein für alle Menschen mit Migrationshintergrund
Akzeptanz, Vertrauen, Perspektive e.V. (AVP e.V.) verstand sich bei seiner Gründung im Jahr 2002 als gemeinnützige Organisation, die sich für die Förderung der Integration russischsprachiger Jugendlicher und Heranwachsender in Deutschland einsetzte.
Im Laufe der Jahre haben sich die Zielgruppen und Kompetenzen des Vereins deutlich erweitert. Im Jahr 2017 ist AVP e.V. eine Organisation mit kompetentem Fachpersonal aus den Bereichen Sozialarbeit, Pädagogik, Psychologie und bietet neben eigenen Projekten eine landesweite Plattform, über die Kompetenzvermittlung und Erfahrungsaustausch im sozialen Bereich stattfinden können.
Die Organisation AVP e.V. versteht sich als Integrationsverein für alle Menschen mit Migrationshintergrund und ist offen für alle Nationalitäten. Aufgrund der Gründungsgeschichte bestehen besonders viele Erfahrungswerte im Bereich der Integration von Menschen aus osteuropäischen Ländern.
Anerkannter Träger der freien Jugendhilfe nach §75 KJHG
Mit über 100 Mitarbeiter:innen leistet AVP e.V. in den Bereichen Familienberatung, Bildungsarbeit, Jugendarbeit, Kulturarbeit und Internationale Zusammenarbeit einen wichtigen Beitrag zur sozialen Arbeit in Düsseldorf, sowie auf nationaler und internationaler Ebene.
Durch Akzeptanz gewonnenes Vertrauen schafft Perspektiven
Jeder Mensch, sowie jede Familie und jede Situation, ist einzigartig. Diese Erkenntnis und die Akzeptanz aller Besonderheiten sind die Grundlage für den Aufbau der vertrauensvollen Kommunikation, die neue Horizonte öffnet und neue Perspektiven offenbart.
AKTUELLES
Im Hinblick auf die furchtbare Naturkatastrophe in der Türkei und in Syrien wollen wir von…
Streetwork@online freut sich über einen sehr erfolgreichen Abschluss des Jahres, zu welchem wir Gastgebende zu…
Bald ist Weihnachten! Bald verteilen Nikolaus und Weihnachtsmann Geschenke an die Kinder aus der ganzen…
Professioneller Austausch und volle Power: AVP mit gleich drei Präventionsprojekten auf dem Deutschen Präventionstages (DPT) in…
KONTAKT AUFNEHMEN